Entdecken Sie interaktiv die Geschichte des Neuro-Enhancements
Reisen Sie mit uns durch die Zeit – von 1750 vor Christus bis in die Gegenwart, und lassen Sie sich von geschichtlichen Fakten zum Thema Neuro-Enhancement verblüffen.
Reisen Sie mit uns durch die Zeit – von 1750 vor Christus bis in die Gegenwart, und lassen Sie sich von geschichtlichen Fakten zum Thema Neuro-Enhancement verblüffen.
Einige Aminosäuren sind die natürlichen Neuro-Enhancer des Menschen. Sie sind Grundbausteine für Proteine. Es gibt sie als Nahrungsergänzungsmittel – einige sind von einer leistungssteigernden Wirkung überzeugt. Der Student Kaj Brunner etwa nimmt Aminosäurekapseln, um besser lernen zu können.
Der Einsatz von Neuro-Enhancement (NE) ist in der deutschen Gesellschaft durchaus umstritten. Doch ist das wirklich gerechtfertigt? Das Memorandum „Das optimierte Gehirn“, das 2009 in der Zeitschrift Gehirn und Geist erschien und die Aufmerksamkeit der Medien auf das Thema NE lenkte, setzt sich mit der Kritik zu diesem Thema auseinander.
Was ist der Unterschied zwischen Neuro-Enhancement und Drogenkonsum? Diese Frage wird sich in Zukunft immer öfter stellen – und die Parallelen sind unübersehbar. Und: Neuro-Enhancer werden immer weiter und tiefer in das gesellschaftliche Leben eindringen.
Zwar gibt es heute schon Medikamente, die die Hirnleistung steigern – doch nicht ohne Nebenwirkungen. Und vom Computer, der an unsere Neuronen angeschlossen wird, um uns zu übermenschlicher Intelligenz zu verhelfen, können wir nur träumen. Mithilfe von Experten wagen wir einen Blick auf die Zukunft des Neuro-Enhancements.
Ritalin hilft Kindern mit ADHS, sich beim Lernen zu konzentrieren. Auch Robin musste es nehmen. Doch er entschied, es abzusetzen. Im Interview erzählt er, warum für ihn die Einschränkungen größer waren als der eigentliche Nutzen.
Der Einsatz von Neuro-Enhancement im Militär ist nicht nur ein Phänomen der heutigen Zeit. Um Soldaten effizienter zu machen, wurden vor allem im zweiten Weltkrieg Amphetamine in Form von Pillen oder in Schokolade millionenfach an Frontsoldaten und Piloten verteilt. Die Spätfolgen für die Soldaten waren hierbei für die Regierungen zweitrangig.
Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass das Demenzmedikament Donepezil die Leistung von Piloten am Flugsimulator erheblich verbessert. Mancher Passagier würde vielleicht aufatmen, Jörg Handwerg von der Pilotenvereinigung Cockpit hält das aber nicht für einen Weg, um Fliegen sicherer zu machen.
Bei der Debatte um Neuro-Enhancement beleuchten Experten oft pharmazeutische und technische Mittel, die das Gehirn auf Hochleistungen trimmen sollen. Doch wie sieht es mit unserer Ernährung und dem vielfältigen Konsum von pflanzlichen Wirkstoffen aus? Immerhin nehmen wir eine breite Palette an natürlichen Enhancern ein. Sie etwa nicht?
Arwed H. versuchte jahrelang dem Druck in seinem Job als Bankangestellter mit dem Mittel Pemolin zu begegnen. 2004 konnte er selbst mit dem leistungssteigernden Medikament den Anforderungen seines Chefs nicht mehr genügen. Was folgte, war ein Burnout – und die Kündigung.